Nettegasse 112, 50259 Pulheim
Friedhelm Petry +49 (0) 173 5 85 88 07 | Regina Seidler +49 (0) 171 3 80 57 30
info[at]regina-seidler[dot]de

Werdegang Friedhelm Petry

Ausbildung von Pferd & Reiter

Wie alles begann


Friedhelm Petry – Geboren 1947

  • 1960 Beginn reiterlicher Werdegang
  • Ausbildung und Reiterlicher Werdegang beginnen 1960 in Aachen
  • 1963 Beginn der Ausbildung als Bürolehrling beim Reiterverein Aachen
  • Gleichzeitig Beginn der beruflichen Reitlaufbahn: Werner Schönwald, Otto Pläge und Willi Schultheis wurden meine prägendsten Ausbilder. Weiter begleitet wurde ich von Franz Lage, Fritz Tempelmann und Harry Boldt.
  • 1965 Bereiterprüfung an der Deutschen Reitschule in Warendorf
  • 1970 Prüfung zum Pferdewirtschaftsmeister
  • 1972 Abschluss als Bürokaufmann

Berufliche/reiterliche Laufbahn:

  • Ab 1971: 35 Jahre beim CHIO in Aachen am Dressurviereck tätig.
  • Ab 1975: 10 mal Ausbildungsleiter bei den jährliche Auktionen des Rheinischen Pferdestamm-buchs.
  • 1978 Verleihung der St.Georg´s Plakette des Verbandes der Reit-und Fahrvereine Rheinland e.V.
  • 1983 als jüngster Rheinländer, Verleihung der goldenen Ehrennadel des Verbandes
  • Zahlreiche Turnierstarts in Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen. Dressur bis Grand Prix.
  • Über 25 Jahre aktiv im Prüfungsausschuss für Pferdewirte an der Deutschen Reitschule in Warendorf.
  • 30 Jahre Führung eines eigenen Ausbildungsstalls mit erfolgreicher Ausbildung zahlreicher Lehrlinge.
  • Ehemaliger Richter für Pferdeleistungsprüfungen, aufgenommen in die Ehrenrichterliste des rheinischen Verbandes

Heute:

  • Seit 2005 freiberuflicher mobiler Ausbilder in Deutschland, England und Österreich mit Reitlehrgängen in allen Sparten der Reiterei, Schwerpunkt Dressur.
  • 2008 Ernennung zum Xenophon-Trainer
  • 2017 Aufnahme in die Ehrenrichter-und Ehrenparcourchefliste durch die Kommission für Pferdeleistungsprüfungen Rheinland
  • Auszeichnung für 50jährige Mitgliedschaft in der Bundesvereinigung der Berufsreiter
  • Verheiratet mit Regina Seidler, ebenfalls Pferdewirtschaftsmeister Zucht und Haltung und Reiten, Bewegungstrainer nach Eckart Meyners.

Laufende Fortbildungen im Bereichen des Pferdesportes:

  • 20./21.1.2018 Teilnahme an der Jahrestagung „Fachgruppe Amateurausbilder“ in Münster.
    Referenten: Martin Plewa (vielseitiger Anfängerunterr.), Bernhard Niehoff (Beurteilung vor dem Beschlag), Angelika Frömming (Geschichte und Fakten der Ausbildung von Reiter und Pferd, Dressur und Springen), Frank Husmann (moderne Zahnbehandlung), Wolfgang Egbers ( Fliegender Galoppwechsel)
  • 23./24.2.2018 Teilnahme an Seminar auf der Anstelburg in Kerpen-Buir „Biomechanik meets klassische Ausbildung“ von Michael Rohrmann. Referenten: Angelika Frömming (Entwicklung der Ausbildung), Stefan Stammer (Positive Spannung des Pferdes).
  • „Kein Vertrag und dennoch Haftung“ Berufsreiterabend mit dem Anwalt Christian Weiss
  • 08.04.19 in Langenfeld, im Pferdesportzentrum Rheinland
    Seminar mit Jean Bemelmann, „Lang und tief- vorwärts-aufwärts zum Erfolg

  • 14. und 15.6.19 FFP Kurs über Pferdegesundheit in Hennef-Sieg
    Kriterien für Schmerzen und Streß in der Haltung und beim Reiten“ mit Dr. Miriam Baumgartner, Wolfgang Horn, Dr. Diana Stucke, Prof Dr. Uta von Borstel und Dr. Margit Zeitler-Feicht
  • 14.10.19 im Pferdesport- und Reittherapie Zentrum der Gold-Kraemer-Stiftung, in Frechen
    „Klassische Hilfengebung neu gedacht, Anregungen aus der Para-Dressur“ mit Regine Mispelkamp

  • 09.11.19 Veranstaltung des DRFV, in Niederkassel
    „Tag des Unterrichtens“ mit Martin Stamkötter
  • Online Seminar
    „Para-Dressur: Reitsport für Menschen mit Behinderung-
    Ausbildung von Reitern und Pferden“
    mit Rolf Grebe und Bernhard Fliegl
    Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V.
    28.10.2020
  • FFP e.V. Tagung
    1.-3.7.2022
    in Haltern am See
    „Ausbildung und Training von Sportpferden – von der Psyche bis zur Biomechanik“
    Als Referenten u.a. Jörg Aurich, Kai Bemmann, Ina Gösmeier, Gerd Heuschmann, Sandra Kuhnke, Hannes Müller, Stephanie Horstmann, Kathrin Kienapfel, Helle Katrine Kleven, Christa Wyss.
  • FN Fortbildung
    18.4.2023
    in Hamminkeln
    „Die Schiefe des Pferdes – Biomechanik und Reitlehre“
    mit Helle Kleven und Rolf Petruschke.